#12 Anlehnen – unverschämt oder bezaubernd?

Shownotes

„Wenn der Hund sich so sehr an einen lehnt, dass er umfallen würde, wenn ich weggehe, dann ist das aber gar nicht OK!“Wirklich?

Absolut richtig: Es ist nicht OK, dass der Mensch in diesem Moment einfach geht und nicht etwa das Verhalten des Hundes.

Warum das so ist und was das Anlehnen deines Hundes wirklich bedeutet, erfährst du in dieser Folge.

Mirjam nimmt dich mit in eine persönliche Geschichte mit ihrem ersten Kangal, Dalai, bei dem sie damals noch dem weitverbreiteten Glaubenssatz aufsaß, ein Hund dürfe sich nicht wie eine "Ablage" anlehnen.

Der Schmerz darüber, was sie Dalai damals (unbewusst) angetan hat – körperlich und bindungstechnisch – sitzt bis heute tief.

Umso mehr ist es ihr heute eine Herzensangelegenheit, aufzuklären, wie wertvoll das Anlehnen für die Mensch-Hund-Beziehung sein kann.

Diese Folge zeigt dir:

✔️ Warum das Anlehnen keine Schwäche ist, sondern ein Ausdruck von Vertrauen und Nähe

✔️ Wie eine Momentaufnahme oft völlig falsch interpretiert wird

✔️ Warum wir im Hundetraining mehr denn je einen ganzheitlichen Blick brauchen

✔️ Wie Bindung sich im Alltäglichen zeigt – und wie leicht wir sie übersehen oder sogar zerstören

Wenn du spürst, dass du deinem Hund mit mehr Verständnis, Feingefühl und Verbindung begegnen möchtest:Dann ist das DOG-InForm Hundeverständnis genau der richtige Ort, um tiefer einzutauchen.

Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest:

🐕 Webseite: Hier klicken

🐕 Instagram: Hier klicken

🐕 Facebook Gruppe: Hier klicken

🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: Hier klicken

🐕 YouTube: Hier klicken

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.